Die Ausbildung Systemischer Master-Coach (incl. NLP-Master)
Abgeschlossene NLP-Practitioner-Ausbildung.
Ferner setzt die Ausbildung die Bereitschaft zur Arbeit an der eigenen Persönlichkeit, eine wertschätzende, ressourcenorientierte Grundhaltung, ein positives Menschenbild sowie psychische Stabilität voraus. Die Teilnehmer/innen sollten Neugierde, Interesse am lösungsorientierten Coaching und das Interesse mitbringen, die Erweiterung der Wahlmöglichkeiten für sich und andere zu erreichen.
Der Aufbau und Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildung Systemischer Coach ist berufsbegleitend. und findet als Wochenendausbildung statt. Sie besteht aus der NLP-Master-Ausbildung, dem Masterabschluss mit Zertifikat nach DVNLP und zwei weiteren Wochenenden (je 2,5 Tage) mit speziellen Coaching-Inhalten, verbunden mit einem Zertifikat Systemischer Coach. Die Ausbildung wird nach den Standards/Richtlinien des europäischen Coaching-Berufsverbandes European Coaching Association (ECA) durchgeführt. Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Ausbildung können Sie die Aufnahme in den ECA beantragen und sich dort als Coach zertifizieren lassen, wenn Sie alle weiteren Voraussetzungen erfüllen.
Die Inhalte werden im Plenum mit Kurzvorträgen und Demonstrationen vermittelt, um dann in Kleingruppen geübt und umgesetzt zu werden. Die Betreuung wird intensiviert durch den Einsatz von Co-Trainern. Das in den Seminarteilen erworbene umfangreiche Praxiswissen wird durch ergänzende Aufgaben und Literaturstudium zwischen den Seminaren erweitert.
Supervision und Fallarbeit während der Seminare fördern die Anwendungskompetenz im Beratungsalltag der Seminarteilnehmer/innen und deren Coach-Persönlichkeit .
Die Ausbildungsinhalte
Unsere Seminare werden sehr teilnehmerorientiert durchgeführt. Da jede Person durch ihre Lebenserfahrungen auch unterschiedliche Voraus-setzungen mitbringt, werden Anregungen und Wünsche der Teilnehmer/innen in das Training eingebunden. Durch Übungen anhand eigener Problemstellungen erlernen Sie von Anfang an die sichere Anwendung erfolgreicher Methoden und Techniken. Individuelles Lernen und Erleben lässt Sie Ihre eigene Berater-Identität finden, die Sie während der Ausbildung ausbauen und festigen.
Wesentliche Elemente unseres Ausbildungskonzepts sind die Integration von unterschiedlichen effektiven Methoden und Ansätzen, der hohe Praxisbezug, und die Einbeziehung von individuellen Aufgaben- und Fragestellungen der Teilnehmer/innen. Eine intensive persönliche Begleitung fördert die Entwicklung eines individuellen Arbeitsstils.
Die Coaching-Ausbildung integriert folgende Konzepte und Modelle:
Neuro-linguistisches Programmieren (NLP), Systemische Beratungs- und Aufstellungsmethoden, Transformatives Coaching, Provokatives Coaching, The Work, Gewaltfreie Kommunikation, lösungsfokussierte Prozessarbeit nach De Shazer, wingwave-Coaching u.a.
Inhalte:
Teil 1:
NLP-Master-Ausbildung (DVNLP e.V.) 20 Tage. Die Inhalte finden Sie hier
Teil 2:
Grundhaltung und Persönlichkeit als Coach
Coach-Profil (persönlicher Hintergrund und persönliche Kompetenz)
Eigenanalyse, Selbsterfahrung, Selbstverständnis, Selbstwahrnehmung,
Identität, innere Haltung, der eigene Stil, eigene Ziele, eigene Werte
persönliche Orientierung,
Standortbestimmung der eigenen Coachpersönlichkeit,
Beziehung Coach - Klient
Menschenbild, Integrität, Ethik des Coaches, ( Ethik-Richtlinien des Forum Werteorientierung in der Weiterbildung e.V.)
Der Coaching-Prozess
Klärung des Coaching-Begriffs,
Grundlagen und Definition,
Coaching-Konzepte und Formen,
Grundformen guter Kommunikation,
Prozessorientiertes und systemisches Coaching, integratives Gesamtsystem des Coachings
Abgrenzung Coaching -Therapie, Indikationen für Coaching,
Beziehungs- und Rollenverständnis Coach und Klient
Spielregeln und Setting im Coaching-Prozess, Phasen des Coachings
Entwicklung der Coaching-Beziehung, Modell der Welt des Klienten, Denk- und Verhaltensmuster - Strategien - Erwartungen – Reaktionsmuster
Systemische Strukturierungshilfen für den Prozess und die Kontextbedingungen von Coaching
Methodenkompetenz und Coachingpraxis
Einführung in die systemische Beratungspraxis, Systemisches Denken und Handeln
Fragetechniken und Formen des Zuhörens, Systemisches und zirkuläres FragenEinführung in die systemische Beratungspraxis, Systemisches Denken und Handeln
Wingwave-Coaching (Coaching mit EMDR)
Lösungsfokussiertes Coaching (nach De Shazer)
Transformatives Coaching
Arbeit mit dem "Sozialen Panorama" (nach Lukas Derks)
Selbstcoaching
Mediative Aspekte im Coaching-Kontext
Konfliktmanagement
Methoden zur Steuerung von Teamprozessen, Teambildung und Teamcoaching, Besonderheiten des Gruppen-Coachings, Systeme und Subsysteme von Einzelnen, Gruppen und Organisationen
Personenzentrierte Gesprächsführung
Provokatives Coaching
Marketing und Positionierung
Akquisition und Marketing, Zielgruppe und Angebot,
Die eigene Coaching-Konzeption und das eigene Coaching-Profil entwickeln und darstellen
Auftragsklärung, Erstkontakt, Vertragsarbeit und „Fallen", Vom Kontakt zum Kontrakt,
Qualitätssicherung und Beratungspraxis,
Rechtliche Aspekte,
Supervision
Selbsterfahrung in der Rolle als Coach und konstruktives Feedback
Fall Supervision
Coach-Supervision
Abschlusstesting und Zertifizierung
Nach erfolgreicher Teilnahme und bestandenem schriftlichen (Abschlussarbeit) und praktischem Testing erhalten Sie das Coach-Zettifikat.
Zertifizierungskriterien
Persönliche Eignung
Erfolgreicher Abschluss der Coaching-Ausbildung incl. Abschlussarbeit
Inhalt der Abschlussarbeit sind drei Themenbereiche:
Persönliches Profil als Coach, eigenes Coachingkonzept, drei Falldokumentationen (schriftlich und / oder mit Videoaufnahmen)
Bei Zertifikatsübergabe mindestens 25 Jahre alt
Die genaue Ausführung der Abschlussarbeit wird in Absprache mit dem Lehrcoach festgelegt.
Termine und Preise
Systemischer Coach incl. NLP-Master (DVNLP)
| Düsseldorf | ab 11.09.2021 zzgl. 2 Std. individuelle Online-Supervision | 2680,00 € | Sa.10:00 - 18:30, So.10:00 - 18:00 (Fr.17:00 - 21:30) |
* Für alle NLP-Ausbildungen, die nach DVNLP zertifiziert werden (außer Basic), wird zusätzlich für das DVNLP- und EANLP-Siegel eine Gebühr von 45,00 € berechnet.